Trip

Trip
Ausflug; (kurze) Reise

* * *

Trip [trɪp], der; -s, -s (ugs.):
1. [kurzfristig, ohne große Vorbereitung unternommene] Reise, Fahrt:
einen kurzen Trip unternehmen; einen Trip nach Venedig machen.
Syn.: Ausflug, Exkursion, Tour.
2.
a) mit Halluzinationen o. Ä. verbundener Rauschzustand nach dem Genuss von Rauschgift, Drogen:
der Trip war vorbei; auf dem Trip (im Rauschzustand) sein.
Syn.: Rausch.
b) kleine Menge einer halluzinogenen Droge, besonders von LSD:
einen Trip [ein]werfen, [ein]schmeißen (nehmen).
3. (oft abwertend) Phase, in der sich jmd. mit etwas Bestimmtem besonders intensiv beschäftigt, in der ihn eine Sache besonders stark interessiert, begeistert:
zurzeit ist er auf seinem religiösen Trip.
Zus.: Biotrip, Friedenstrip, Ökotrip, Polittrip.

* * *

Trịp 〈m. 6; umg.〉
1. Ausflug, kleine Reise
2. Rauschzustand mit Halluzinationen
3. gebrauchsfertige Dosis Rauschgift
4. 〈umg. a. bes. in Zus.〉 Betätigung, Beschäftigung (Öko\Trip, Bio\Trip, Video\Trip)
● er ist zur Zeit auf dem Öko\Trip er beschäftigt sich zur Zeit mit Ökologie [engl.]

* * *

Trịp , der; -s, -s [engl. trip, zu: to trip = trippeln]:
1. (ugs.) [kurzfristig, ohne große Vorbereitung unternommene] Reise, Fahrt; Ausflug:
einen kleinen, kurzen, längeren T. unternehmen;
einen T. nach Venedig machen;
(oft untertreibend:) er ist von seinem T. in die Staaten wieder zurück.
2. (Jargon)
a) mit Halluzinationen o. Ä. verbundener Rauschzustand nach dem Genuss von Rauschgift, Drogen:
der T. war vorbei;
auf dem T. (im Rauschzustand) sein;
b) Dosis einer halluzinogenen Droge, bes. LSD, die einen Rauschzustand herbeiführt:
einen T. [ein]werfen, [ein]schmeißen (Jargon; nehmen).
3. (Jargon, oft abwertend) Phase, in der sich jmd. mit etw. Bestimmtem besonders intensiv beschäftigt, in der ihn eine Sache besonders stark interessiert, begeistert:
ist er immer noch auf seinem religiösen T.?

* * *

Trịp
 
[englisch »Reise«\] der, -s/-s, 1) kurze Reise, Fahrt; Ausflug; 2) Jargon: Rauschzustand nach dem Genuss von Drogen.

* * *

Trịp, der; -s, -s [engl. trip, zu: to trip = trippeln]: 1. (ugs.) [kurzfristig, ohne große Vorbereitung unternommene] Reise, Fahrt; Ausflug: einen kleinen, kurzen, längeren T. unternehmen; Der T. an die entlegenen Strände ... entpuppte sich als die gelungenste Flucht aus der harten Wirklichkeit (Kraushaar, Lippen 53); einen T. nach Venedig machen; (oft untertreibend:) er ist von seinem T. in die Staaten wieder zurück; Ein Teil ... rüstet sich nach Abschluss der Saison zum T. über den großen Teich (rallye racing 10, 1979, 64); Sie wollen ins All! Mit den Russen. Gegen Vorkasse ... 10 bis 16 Millionen Mark wird der T. kosten (Woche 7. 3. 97, 44); Ü Energiepreise auf dem T. nach oben (Spiegel 32, 1979, 4). 2. (Jargon) a) mit Halluzinationen o. Ä. verbundener Rauschzustand nach dem Genuss von Rauschgift, Drogen: der T. war vorbei; auf dem T. (im Rauschzustand) sein; ich war in der fraglichen Zeit rauschgiftsüchtig und auf dem T. (nahm Drogen; Blanc, Tatort 220); b) Dosis einer halluzinogenen Droge, bes. LSD, die einen Rauschzustand herbeiführt: einen T. [ein]werfen, [ein]schmeißen (Jargon; nehmen); Sie war glücklich, hatte schon -s eingeworfen (B. Vesper, Reise 28); Sie kam dann in unser Zimmer und suchte die Fußleisten nach -s ab; Sie meinte, vielleicht hätte irgendjemand da mal -s versteckt (Christiane, Zoo 231). 3. (Jargon, oft abwertend) Phase, in der sich jmd. mit etw. Bestimmtem besonders intensiv beschäftigt, in der ihn eine Sache besonders stark interessiert, begeistert: zurzeit ist er auf seinem religiösen T.; Das Mäxchen ... ist jetzt auffem anarchistischen T. (Grass, Butt 184).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trip — trip …   Dictionnaire des rimes

  • trip — [ trip ] n. m. • 1966; « voyage » 1865; mot angl. « voyage » ♦ Anglic., fam. 1 ♦ État qui résulte de l absorption de substances hallucinogènes (notamment de L. S. D.). ⇒aussi défonce. Être en plein trip d acide. 2 ♦ (v. 1975) Aventure intérieure …   Encyclopédie Universelle

  • Trip — may refer to:* Trip (drink), Finnish brand of juice. * Trip (song), a song by Hedley * Trip (Power Rangers), the Green Time Force Ranger on Time Force Power Rangers * TRIPs Agreement, the Agreement on Trade Related Aspects of Intellectual… …   Wikipedia

  • Trip — (tr[i^]p), v. i. [imp. & p. p. {Tripped} (tr[i^]pt); p. pr. & vb. n. {Tripping}.] [OE. trippen; akin to D. trippen, Dan. trippe, and E. tramp. See {Tramp}.] [1913 Webster] 1. To move with light, quick steps; to walk or move lightly; to skip; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • trip — [trip] vi. tripped, tripping [ME trippen < OFr treper < Gmc * trippon (> OE treppan, to step): see TRAP1] 1. to walk, run, or dance with light, rapid steps; skip; caper 2. to stumble, esp. by catching the foot 3. to make a false step,… …   English World dictionary

  • Trip — Trip, n. 1. A quick, light step; a lively movement of the feet; a skip. [1913 Webster] His heart bounded as he sometimes could hear the trip of a light female step glide to or from the door. Sir W. Scott. [1913 Webster] 2. A brief or rapid… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Trip — Trip, v. t. 1. To cause to stumble, or take a false step; to cause to lose the footing, by striking the feet from under; to cause to fall; to throw off the balance; to supplant; often followed by up; as, to trip up a man in wrestling. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • trip up — Trip Trip, v. t. 1. To cause to stumble, or take a false step; to cause to lose the footing, by striking the feet from under; to cause to fall; to throw off the balance; to supplant; often followed by up; as, to trip up a man in wrestling. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • trip — UK US /trɪp/ noun [C] ► a journey to a place, where you stay for a short time, and then come back again: go on/make/take a trip »She always flies business class when she goes on trips to the US. ► a part of a journey to or back from a place: the… …   Financial and business terms

  • Trip — es un personaje de ficción de la serie de televisión Power Rangers, interpretado por Kevin Kleinberg. En Power Rangers: Fuerza del Tiempo Viene del planeta Xybria, de ahí el extraño color de su cabello (verde) y el cristal de visiones en su… …   Wikipedia Español

  • Trip — Sm Ausflug, Reise erw. fremd. Erkennbar fremd (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. trip, einer Ableitung von ne. trip trippeln (trippeln).    Ebenso nndl. trip, ne. trip, nschw. tripp, nnorw. tripp. ✎ DF 5 (1981), 468f.; Rey Debove/Gagnon… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”